Neu hier? Dann findest du hier mehr Infos
-
Energie selbst messen und darstellen - ein Überblick zu Energie und Verbrauch
Im Dezember Workshop geht es weiter mit dem Thema Smart Home. Diesmal geht es um Leistung, Energie und Verbrauch von Geräten im Haushalt und wie man diese mit einfachen Mitteln messen und darstellen kann. Wir schauen uns an, was Leistung (Watt) ist und und wie man Energie (Wattstunden) berechnet. Durch einen Vergleich verschiedener Haushaltsgeräte soll ein Gefühl dafür entstehen, wie viel diese verbrauchen und was man alles mit einer Kilowattstunde machen kann. Du erfährst, wie du den Strom- und Energieverbrauch einzelner Geräte messen kannst und somit einen Überblick erhältst, um an der ein oder anderen Stelle den Energieverbrauch senken zu können.
Weiterlesen... -
Linux statt Windows - Fragen und Antworten (eine Zusammenarbeit mit dem Linux-Café Esslingen)
Informationen für Linux-Neulinge und alle, die sich für die freie Alternative zu Microsoft Windows und Apples MacOS interessieren. Wir stellen Linux vor und zeigen was es genau ist und wie es entwickelt wird. Wir schauen uns eine aktuelle Distribution (Betriebssystem-Variante) an und gehen auf ein paar bestimmte Merkmale ein (Sicherheit, Programminstallationen, Rechteverwaltung, etc.). Linux-Neulinge und interessierte können bei diesem Vortrag ihre Fragen loswerden.
Weiterlesen... -
Mit Smart Home zur Wärme- und Energiewende: ein Erfahrungsbericht zum Mitmachen
Im November Workshop geht es um das Thema Smart Home und wie man mit einfachen Mitteln Geräte messen, steuern und schalten kann. Ihr erfahrt, wie ihr den Strom- und Energieverbrauch einzelner Geräte messen könnt und somit einen Überblick erhaltet, um an der ein oder anderen Stelle den Energieverbrauch senken zu können.
Weiterlesen... -
Grundlagen der Bildbearbeitung mit Gimp
Im Oktober Workshop geht es um die Grundlagen der Bildbearbeitung mit Gimp
Weiterlesen... -
Skript-basiertes CAD für 3D Druck mit OpenSCAD
Im September Workshop gibt es eine Weiterführung des OpenSCAD Workshops aus dem August 2022.
Weiterlesen... -
Relationale Datenbanken & SQL
Im August dreht sich beim Makerspace-Workshop alles um das Thema Relationale Datenbanken und SQL.
Weiterlesen... -
Foto-Bearbeitung mit Darktable (Open-Source Alternative zu Lightroom)
Im Juli Workshop bearbeiten wir RAW Fotos aus der Kamera mit dem Open-Source Tool Darktable.
Weiterlesen... -
Linux statt Windows - Fragen und Antworten (in Zusammenarbeit mit dem Linux-Café)
Informationen für Linux-Neulinge und alle, die sich für die freie Alternative zu Microsoft Windows und Apples MacOS interessieren. Wir stellen Linux vor und zeigen was es genau ist und wie es entwickelt wird. Wir schauen uns eine aktuelle Distribution (Betriebssystem-Variante) an und gehen auf ein paar bestimmte Merkmale ein (Sicherheit, Programminstallationen, Rechteverwaltung, etc.). Linux-Neulinge und interessierte können bei diesem Workshop ihre Fragen loswerden.
Weiterlesen... -
Konstruktion eines druckbaren Objektes mit FreeCAD
Gemeinsam erarbeiten wir uns das Konstruieren von CAD-Modellen.
Weiterlesen... -
Linux Café - Wir machen deinen Rechner wieder flott!
Dein Rechner oder Laptop ist langsam oder bekommt keine Updates mehr? Kein Grund sich ein neues Gerät zu kaufen, es in der Schublade verstauben zu lassen oder es zu wegzuschmeißen. Wir vom LinuxCafé helfen dir dabei, ein freies und sicheres Linux Betriebssystem auf deinem Gerät zu installieren.
Weiterlesen...